Es muss nicht immer gleich das volle Programm mit finnischer Blocksauna, schicker Outdoorküche und dem groß angelegten Schwimmteich sein – zur persönlichen Wohlfühloase kann der Garten bereits durch ganz einfache Dinge werden. Einzige Voraussetzung: das Wissen um die eigenen Bedürfnisse.

Ständig auf Abruf sein, das Smartphone stets griffbereit, Stress und Hektik von morgens bis abends – das gehört für viele zum Alltag. Umso wichtiger ist es, regelmäßig Kraft zu tanken, sich eine Oase der Ruhe zu schaffen. Und welcher Ort eignet sich dafür besser als der eigene Garten? Das heimische Grün ist jederzeit verfügbar und kann ganz auf die individuellen Bedürfnisse zugeschnitten werden. Fühlt man sich in seinem Garten wohl, kann man hier wunderbar entspannen, genießen und vor allem auch: entschleunigen. Er vermittelt immer ein Gefühl von Bodenständigkeit, Frieden, Natürlichkeit – und bietet damit den idealen Gegenpol zur Technisierung des alltäglichen Lebens. Doch wie wird er zu einem echten Wohlfühlrefugium, das bestmögliche Erholung bietet?
Eines vorab: Wohlfühlen hat nicht zwingend etwas mit der klassischen Auffassung von Wellness zu tun. Manchmal reichen schon ganz kleine Dinge aus, damit dieses wunderbare Gefühl eintritt. Natürlich ist jeder Mensch anders: Während der eine am besten bei einem ausgiebigen Saunagang oder im Whirlpool entspannt, reicht dem anderen ein bequemer Liegestuhl, um die Seele baumeln zu lassen. Umso wichtiger ist es, sich bewusst zu machen, welcher Wohlfühl-Typ man überhaupt ist.
Das fängt schon bei der Frage an, ob man besser aktiv oder passiv erholt – schließlich ist reines Nichtstun nicht jedermanns Sache, andere wiederum bringen körperliche Betätigung mit vielem, nur nicht mit Erholung in Verbindung. Hobbys beispielsweise sind ein guter Anhaltspunkt dafür, was zur persönlichen Entspannung beitragen kann. Ist man sich erst einmal über sich selbst und seine eigenen Bedürfnisse im Klaren, lässt sich das heimische Grün mit diesem Wissen gezielt in ein individuelles Wohlfühl-Paradies verwandeln.

