Pflanze des Monats
Mai
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen,
man muss ihnen auch zuhören können.
Lamprocapnos spectabilis
Tränendes Herz
Lamprocapnos spectabilis ist in Deutschland bekannt unter dem Namen ‚Tränendes Herz‘. Die Staude gehört zur Familie der Erdrauchgewächse (Fumariaceae). In den meisten Staudengärtnereien wird die Pflanze noch unter dem Namen Dicentra spectabilis geführt. Botaniker verwenden allerdings seit einigen Jahren den Namen Lamprocapnos spectabilis.
Das tränende Herz ist vor allem durch seine auffälligen Blüten bekannt. Ab Mai können die herzförmigen rosa bis weiße Blüten zum vorscheinkommen. Zu der verzaubernden Blüte kommt noch die Tatsache, dass die Staude besonders reichhaltig blüht.
Der Wuchs ist breit aufrecht mit langen hängenden Trieben. Ihr Blatt ist dabei variabel aber meist dreilappig, matt und weich. Durch einen Wuchshöhe von sechzig bis achtzig Zentimeter eignet sich das tränende Herz sowohl als Begleit- als auch als Leitstaude in kleineren Beeten. Besonders in Gruppen gepflanzt, kommt sie gut zur Geltung. Lamprocapnos spectabilis hat nur geringe Ansprüche an ihren Standort.
Am besten wächst sie am Gehölzrand, bzw. in sonnig bis halbschattigen Bereichen. Idealerweise sollte der Boden humusreich und frisch bis feucht sein.
Pflege ist bei dem tränenden Herz nur wenig bis gar nicht notwendig. Lediglich die vergilbten Blätter und Triebe können bereits im Spätsommer entfernt werden, soweit es störend ist. Während der Gartenarbeit ist zudem darauf zu achten, dass die einzelnen Triebe nicht beschädigt werden, diese sind brüchig.
